🧾 EAC-Konformitätserklärung: Alles, was Sie wissen müssen
Die EAC-Konformitätserklärung (auch bekannt als EAC Certificate of Conformity) ist ein zentrales Dokument für Unternehmen, die Produkte in den Markt der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) einführen möchten. Dieses Dokument bestätigt, dass ein Produkt den technischen Vorschriften der Zollunion entspricht, die Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan umfasst.
🔍 EAC- onformitätserklärung: Was steckt hinter dem EAC-Zertifikat?
Das EAC-Zertifikat (Eurasian Conformity) ersetzt ältere nationale Zertifizierungen wie die GOST und dient als Beleg dafür, dass ein Produkt die technischen Anforderungen erfüllt. Es wird durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle erstellt und ist für eine Vielzahl von Produktkategorien – von Maschinen über Lebensmittel bis zu Spielwaren – verpflichtend.
✅ EAC Konformitätserklärung: Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?
Die EAC-Konformität bietet viele Vorteile:
- Zugang zu einem Markt mit über 180 Millionen Konsumenten
- Einheitliche Vorschriften für alle Mitgliedsstaaten
- Reduzierter Verwaltungsaufwand durch harmonisierte Normen
- Schnellerer Zollprozess dank klar definierter HS-Codes
Diese Zertifizierung erleichtert nicht nur den Import und Vertrieb, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens innerhalb der Union.
📄 Wer darf den Antrag stellen?
Nur Unternehmen mit Sitz in einem der EAWU-Mitgliedsstaaten können als Antragsteller auftreten. Das bedeutet, europäische Hersteller müssen mit einem lokalen Repräsentanten – dem sogenannten “Applicant” – zusammenarbeiten, um die Konformität zu erklären. Diese Regelung entspricht in etwa dem US-amerikanischen System der “Authorized Representatives”.
📌 Benötigte Unterlagen
Für die Ausstellung einer EAC-Konformitätserklärung sind folgende Dokumente nötig:
Nachweis der Vertretungsbefugnis
Antrag auf Registrierung
Unternehmensnachweise des Importeurs (INN, OGKPO)
Kontakt
Rufen Sie uns an
+49 174 175 21 02
Post senden
f.ruth@gost-standart.de